
10. Jahrgang / Heft 10
Taschenbuch, 14,8x21 cm, 2005,
zahlreiche Abbildungen, 208 Seiten
12,00 €
Taschenbuch, 14,8x21 cm, 2005,
zahlreiche Abbildungen, 208 Seiten
12,00 €
Inhalt Band 10 |
Seite | |
Großbottwar – 750 Jahre Stadtgeschichte – 450 Jahre Rathausbau |
||
Zeittafel zur Geschichte Großbottwars | Wolfgang Bock Gerfried O. Wegner |
9 |
Die Entstehung der Stadt Großbottwar vor 7 1/2 Jahrhunderten | Prof. Dr. Hermann Ehmer | 12 |
Der Rathausbau vor 450 Jahren | Prof. Dr. Hermann Ehmer | 17 |
Großbottwar – eine geplante Stadt | Martin Klumpp | 28 |
Die Stadtschänke in Großbottwar – ein Haus und seine Zeit |
Martin Klumpp | 33 |
Flößerei – Floßholz im Rathaus von Großbottwar | Hans Dietl | 40 |
Illnau-Effretikon – Die Partnerstadt stellt sich vor | Ueli Müller David Baumgartner Martin Steinbacher |
47 |
Weinbau und Landwirtschaft im Bottwartal | ||
Die Weinchroniken von Großbottwar und Beilstein – sind sie Archive für Witterung und Klima des Bottwartals? |
Dr. Dietmar Rupp | 59 |
Kellereirechte im Bottwartal | Hans Dietl | 72 |
Wandlung der Landwirtschaft – Wandlung der Stadt | Hans Berner | 79 |
Rindviehhaltung in Großbottwar Scheunentore im Bottwartal | Ernst Schedler | 86 |
Vertriebenensituation im Bottwartal nach 1945 | ||
Umsiedler, Flüchtlinge und Vertriebene in Großbottwar und im Bottwartal |
Jutta Seifriz | 102 |
Die Anfänge der katholischen Kirche im Bottwartal nach dem 2. Weltkrieg |
Heinz Klöpping | 137 |
Jagd und Jagdrecht im Bottwartal | ||
Die „Freie Pürsch“ Ein Jagdrecht der besonderen Art im Bottwartal |
Dr. Adolf Thumm | 146 |
Prinz Friedrichs Kochherd – Geschichten rund um den Kochherd | Gerfried O. Wegner | 168 |
Kleinodien im Bottwartal | ||
Die Emporenbilder in der St.-Anna-Kirche in Beilstein | Dr. Justus Maurer | 174 |
Knöpfe – Kunst, Mode, Kleiderordnung, Herrschaftsanspruch Die Knopfsammlung Berner Großbottwar |
Hans Berner | 188 |
RIO – Warum nur heißt Winzerhausen Rio? | Gerfried O. Wegner | 196 |